Zum Inhalt springen
Bernhard Schrammek
Menü
  • Texte
  • Rezensionen
  • Tätigkeiten
  • Über Mich
  • Kontakt

Vokalmusik Archive | Bernhard Schrammek

Nachthimmel

Einspielungen von Liedern der deutschen Romantik gibt es wie Sand am Meer, immer häufiger auch begleitet an historischen Hammerflügeln. Sehr selten ist es jedoch nach wie vor, dass sich Countertenöre an das Repertoire von Schubert ...

Philippe Verdelot

Das Vokalensemble Profeti della Quinta hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit weitgehend unbekannten Komponisten der Renaissance beschäftigt, etwa Salomone Rossi oder Luzzasco Luzzaschi. Das neueste Album des Ensembles stellt Philippe Verdelot in ...

Weihnachtsoratorium

Vor 14 Jahren hat der Dirigent und Organist Rudolf Lutz Chor und Orchester der Bach-Stiftung St. Gallen gegründet, um das gesamte Vokalwerk von Bach aufzuführen und zu dokumentieren. Als jüngste Veröffentlichung ist nun das Weihnachtsoratorium ...

Christmas in Europe

Eine Reise quer durch Europa unternimmt der Balthasar-Neumann-Chor auf seinem aktuellen Weihnachtsalbum. Zu hören sind 23 Lieder in 16 verschiedenen Sprachen, bekannte und unbekannte Melodien, die ein riesiges musikalisches Ausdrucksspektrum und auch manch originellen Text ...

Charpentier – Messe à quatre choeurs

Die italienische und die französische Musikkultur waren im 17. Jahrhundert von tiefen Gegensätzen geprägt. Wurde in Italien viel auf kunstvolle Melodien und Gesangstechniken Wert gelegt, so dominierten in Frankreich eher der elegante Rhythmus, die Verbindung ...

Handel’s Tea Time

Die Werke von Georg Friedrich Händel stehen hoch im Kurs. Weltweit befindet sich Händel unter den Top Ten der meistgespielten Opernkomponisten, und das bei der schweren Konkurrenz aus dem 19. Jahrhunderts. Bei den Oratorien sollte ...

The Queen’s Delight

Englische Musik in der Barockzeit: Da denkt man vielleicht zuerst an prächtige Hofmusik von Henry Purcell, an hochkomplexe Consortwerke oder aber an die Opern von Georg Friedrich Händel. Diese unbestritten großartige Musik steht allerdings nur ...

Fürchte dich nicht…

Als Johann Sebastian Bach im Frühjahr 1723 sein Amt als Thomaskantor und Städtischer Musikdirektor in Leipzig antrat, erwartete ihn dort eine Vielzahl neuer Aufgaben. Er war nicht nur für die Organisation und Leitung der Kirchenmusik ...

Haydns Schöpfung

Haydn2032 – dieser Kurztitel bezeichnet eines der derzeit ehrgeizigsten CD-Projekte im Bereich der klassischen Musik. Bis zum 300. Geburtstag von Joseph Haydn im Jahre 2032 werden seine sämtlichen Sinfonien – und das sind 107 – ...

Riesenmotetten von Tallis und MacMillan

Die britische Dirigentin und Chorpädagogin Suzi Digby hat vor vier Jahren die “Ora Singers” gegründet, mit denen sie eine ganz besondere Programmstrategie verfolgt: Sie kombiniert Renaissancewerke mit zeitgenössischen Chorstücken, die sie bei unterschiedlichsten Komponisten in ...

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Termine

Copyright © 2021 Bernhard Schrammek │ Impressum │ Kontakt │ Datenschutz