Weihnachtsoratorium Vor 14 Jahren hat der Dirigent und Organist Rudolf Lutz Chor und Orchester der Bach-Stiftung St. Gallen gegründet, um das gesamte Vokalwerk von Bach aufzuführen und zu dokumentieren. Als jüngste Veröffentlichung ist nun das Weihnachtsoratorium ...
Fürchte dich nicht… Als Johann Sebastian Bach im Frühjahr 1723 sein Amt als Thomaskantor und Städtischer Musikdirektor in Leipzig antrat, erwartete ihn dort eine Vielzahl neuer Aufgaben. Er war nicht nur für die Organisation und Leitung der Kirchenmusik ...
Bachs Orgelwerke für Streicher Was haben Mozart, Brahms und Bobby McFerrin gemeinsam? Sie alle haben Werke von Johann Sebastian Bach in eigenen Bearbeitungen aufgeführt. Und tatsächlich eignen sich Bachs Kompositionen besonders gut für Arrangements. Das Capricornus Consort Basel hat ...
Bach-Solokantaten mit PRJCT Amsterdam Unter den rund 200 erhaltenen geistlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach gibt es einige Werke, die nur mit einem Gesangssolisten und meist auch ohne Chor besetzt sind. Möglicherweise schuf Bach diese Solokantaten für einen besonders ...
Clavier-Übung III Zur Michaelismesse des Jahres 1739 veröffentlichte der Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach eine Sammlung mit zahlreichen Choralbearbeitungen und freien Kompositionen für Orgel. In der Reihe seiner seit 1731 gedruckten Werke für Tasteninstrumente erhielt der Band ...
Bach Metamorphose Um das Publikum im Caféhaus Zimmermann in Leipzig abwechslungsreich zu unterhalten, musste Johann Sebastian Bach für die wöchentlichen Konzerte seines Collegium musicum eine Menge Repertoire bereithalten. Es ist ganz klar, dass er hierbei auch regelmäßig ...
Das Wohltemperierte Consort Seit mehr als 25 Jahren ist das Gambenconsort Phantasm eine feste Größe in der Alten Musik. Knapp zwei Dutzend CDs sind inzwischen erschienen, überwiegend mit dem reichen Repertoire englischer Consortmusik des 16. und 17. Jahrhunderts. ...
Caffe-Hauß Zimmermann Es ist kaum zu glauben, dass Johann Sebastian Bach in Leipzig neben seinen vielen Verpflichtungen als Thomaskantor auch noch die Möglichkeit fand, sich der reinen Instrumentalmusik zu widmen. Und doch übernahm er 1729 die Leitung ...
Routes du Café Olivier Fortin, der Leiter des Ensembles Masques, muss ein großer Kaffeeliebhaber sein – anders lässt sich die ausgefeilte Konzeption seiner neuesten CD nicht erklären. Mit großem Aufwand und Liebe zum Detail hat er die „Wege ...
Huldigungskantaten von Bach Neue Bach-Kantaten? Sind nicht längst alle überlieferten Kantaten x-mal eingespielt? Nein, sind sie nicht. Für die Hudigungsmusik, die Bach 1734 dem neuen polnischen König (und sächsischen Kurfürsten) August III. gewidmet hat, hat sich bislang noch ...