Direkt zum Inhalt
Bernhard Schrammek
Menü
  • Texte
  • Rezensionen
  • Tätigkeiten
  • Über Mich
  • Kontakt

Crossover Archive | Bernhard Schrammek

Routes du Café

Olivier Fortin, der Leiter des Ensembles Masques, muss ein großer Kaffeeliebhaber sein – anders lässt sich die ausgefeilte Konzeption seiner neuesten CD nicht erklären. Mit großem Aufwand und Liebe zum Detail hat er die „Wege ...

Gypsy Baroque

Mit dem heute allgemein üblichen Repertoire für Barockensembles gibt sich der italienische Gambist Vittorio Ghielmi nicht zufrieden. Er beklagt eine zu starke Kategorisierung, Kanonisierung und Intellektualisierung der gespielten Musik und vermisst komplett den für ihn ...

Handel goes wild

Seit seiner Gründung im Jahre 2000 sorgt das Ensemble L’Arpeggiata unter Leitung Christina Pluhar für hochklassige und zugleich unkonventionelle Aufführungen Alter Musik. Ob als reines Barockensemble oder im Crossover-Zusammenspiel mit Jazz- und Weltmusikern: L’Arpeggiata vermag ...

Termine

  • Neapel – Rom – Paris: Die Karriere des Luigi Rossi
    16. Dezember 2019‚ 18:04 – 19:00
    rbbKultur
    Diese Laufbahn kann sich sehen lassen: Luigi Rossi hat das Musikerhandwerk im frühen 17. Jahrhundert in Neapel erlernt, ging dann nach Rom und stieg dort zum führenden Musiker im Umkreis des Papstes auf. Für den mächtigen Urban VIII. komponierte er überraschenderweise kaum Kirchenmusik, sondern vor allem weltliche Kantaten und Opern. Mit diesen Bühnenwerken begeisterte Rossi schließlich auch das Pariser Publikum bei längeren Aufenthalten in der französischen Metropole.
    Mehr auf Facebook
    Luthers Weihnachtslied „Christum wir sollen loben schon“
    18. Dezember 2019‚ 20:04 – 21:00
    rbbKultur
    Von Martin Luther stammt der Choral „Christum wir sollen loben schon“, er dichtete ihn 1524 auf der Basis eines altkirchlichen Hymnus. In der protestantischen Kirchenmusik ist dieses eher ruhige Weihnachtslied vielfach bearbeitet worden, für Orgel und Instrumentalensembles, für Chor und Gesangssolisten. Berühmte Vertonungen stammen unter anderem von Johann Walter, Michael Praetorius und Johann Sebastian Bach.
    Mehr auf Facebook
    Weihnachtsmusik aus dem barocken Neapel
    20. Dezember 2019‚ 18:04 – 18:50
    rbbKultur
    Gleichgültig, zu welcher Jahreszeit man heute durch Neapel spaziert, man kommt an der Via San Gregorio Armeno vorbei, in der auch im Hochsommer Weihnachtskrippen verkauft werden. – Aber auch an weihnachtlicher Musik gibt es in der umtriebigen Stadt am Vesuv keinen Mangel. Im 17. und 18. Jahrhundert haben viele neapolitanische Komponisten Instrumentalwerke und Kantaten zur Weihnachtszeit geschrieben und dabei häufig auch traditionelle Volksweisen in ihre Kunstmusik einbezogen.
    Mehr auf Facebook
Copyright © 2019 Bernhard Schrammek │ Impressum │ Kontakt │ Datenschutz